Das Liederbucharchiv

Gesamtübersicht aller Lieder

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Gleich wie die Möwe ruhlos hastet 1 Buch
Titel: Das Geusenlied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Gloria in excelsis Deo gloria. 1 Buch
Titel: Gloria in excelsis
Worte: Gerd Watkinson
Weise: Gerd Watkinson
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen. Aus: "Die Rundsinger"
Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt 2 Bücher
Titel: Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte aus: "Bergliederbüchlein", Freiburg i.S., um 1700 , Aus dem Harz, überall in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert bekannt
Glück und Segen, allerwegen 1 Buch
Titel: Zum Geburtstag
Worte: Walter Rein
Weise: Walter Rein
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen, Aus "Der Ring bindt alle Ding", Walter Rein
Glückauf! Glückauf! Der Silberzweig in Bergnacht erblüht 1 Buch
Titel: Glückauf! Glückauf! Der Silberzweig
Worte: F. E. Krauß
Weise: Karl Marx (Komponist) wiki: Karl Marx (Komponist)
Gnädigster Erbarmer, zu dir komm ich Armer 1 Buch
Titel: Nach des Tages Lauf
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Christliches Bergmannslied, 1656
Go down Old Hannah 1 Buch
Titel: Old Hannah
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus USA
Go, tell it on the mountains 1 Buch
Titel: Go, tell it on the mountains
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Goldene Segel tanzen vorüber 1 Buch
Titel: Goldene Segel
Worte: Walter Scherf (Tejo)
Weise: Hajo Becker
Bemerkung: aus: "Unser Schiff", 2/1948, Rundbrief der deutschen Jungenschaft, zuerst: "Liederblätter deutscher Jugend", 7, Südmark-Verlag
Goldne, goldne Brücke 1 Buch
Titel: Goldne, goldne Brücke
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Singspiel aus Thüringen, Anleitung in "Bruder Singer", Aus: "Kinderlied", Böhme, 1897
Görg von Frundsberg führt uns an 1 Buch
Titel: Görg von Frundsberg führt uns an
Worte: W. Kutschbach
Weise: W. Kutschbach
Bemerkung: aus: "Die Spur", IV, 8.
Gospodar, dein Großgut 1 Buch
Titel: Gospodar
Worte: Theodor Kramer
Weise: Rudi Rogoll
Bemerkung: Weise: 1984
Got b´hüte dich, desgleichen mich 1 Buch
Titel: Got b´hüte dich
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte und Weise: 1588
Gott der Vater wohn uns bei 1 Buch
Titel: Bittfahrerlied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Im 15. Jahrhundert bekannt, aus: "Vehes Gesangbuch", 1537
Gott gnad dem großmächtigen Kaiser frumme 3 Bücher
Titel: Landsknechtsorden
Worte: Jörg Graff
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte vermutlich von Jörg Graff, zuerst in einem fliegenden Blatt um 1530 (Böhme, "Altdeutsches Liederbuch", 1877), Alte Weise zuerst 1518, neuere nach dem Dresdner Codex M.53, 1793, In "Der Turm A" ein Satz von Hermann Wagner
Grast ein Regen übers Herz 1 Buch
Titel: Verliebte Klage
Worte: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de
Weise: Werner Helwig (Hussa) Werkverzeichnis Werner Helwig
Bemerkung: Worte und Weise: 1952
Grau schaukelt Meer 1 Buch
Titel: A hoo
Worte: Martin Luserke
Weise: Jürgen Riel
Bemerkung: zuerst: "Lieder der Spur", 1934
Graue Nebelschwaden ziehen weithin übers alte Land 2 Bücher
Titel: Graue Nebel
Worte: Dirk Hespers (Drickes) Dirk Hespers
Weise: Dirk Hespers (Drickes)
Bemerkung: Von Dirk Hespers nach Textfragmenten von 1950 in einer "Ruhephase" um 1960 fertiggestellt.
Greif nein, Zwick nein, Gsund sein 1 Buch
Titel: Greif nein, Zwick nein, Gsund sein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Spruch auf einer Schnupftabakdose
Gretel, Pastetel, was machen die Gäns 1 Buch
Titel: Gretel, Pastetel
Worte: Helmut Bornefeld
Weise: Helmut Bornefeld
Bemerkung: Kanon zu 4 Stimmen, Aus: "Kanons nach Kinderliedern", Helmut Bornefeld
Großer Gott, wir loben Dich! 1 Buch
Titel: Ambrosianischer Lobgesang
Worte: unbekannt
Weise: Peter Ritter
Bemerkung: Weise aus: "Katechitische Gesänge für die Jugend", Wien, 1799
Großer Gott, wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke 2 Bücher
Titel: Großer Gott, wir loben dich
Worte: Ignaz Franz
Weise: Sagan
Bemerkung: Worte nach dem altkirchlichen "Te deum laudamus", Ignaz Franz, Weise: 1772
Großvater will tanzen 1 Buch
Titel: Großvater will tanzen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Grün, ja grün sind alle meine Kleider 1 Buch
Titel: Grün sind alle meine Kleider
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Grüner Zweig, grüner Zweit, blüh in diesem Haus 1 Buch
Titel: Grüner Zweig
Worte: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Weise: Cesar Bresgen
Bemerkung: Lied und Kanon
Grüß Gott dich, schöner Maien 3 Bücher
Titel: Grüß Gott dich, schöner Maien
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte aus dem 16. Jahrhundert, Weise in den niederländischen "Souterliedekens" (Psalterlieder), 1540, in "Bruder Singer" als "Grüß Gott, du schöner Maien" mit einer anderen Melodie aus dem Siebengebirge bei Bonn
Grüß Gott, grüß Gott, ich will ein Schwert 1 Buch
Titel: Der junge Sänger
Worte: W. Hörich
Weise: W. Hörich
Guck hinüber, guck herüber 1 Buch
Titel: Guck hinüber, guck herüber
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Kanon zu 4 Stimmen
Gut G´sell und du mußt wandern 1 Buch
Titel: Gut G´sell
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: 17. Jahrhundert, in "Deutsche Lieder vergangener Jahrhunderte 1" ein dreistimmiger polyphoner Satz von Walter Rein
Gut shabes aych 1 Buch
Titel: Gut shabes aych
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Jiddisches Volkslied, Klezmer
Gute Nacht ihr Freunde 1 Buch
Titel: Gute Nacht ihr Freunde
Worte: Paul Rosegger
Weise: Sepp Summer
Gute Nacht! Nun ruhet bis der Tag erwacht 1 Buch
Titel: Gute Nacht
Worte: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Weise: aus England
Gute Nacht, gute Nacht, mein feines Lieb 1 Buch
Titel: Gute Nacht, gute Nacht, mein feines Lieb
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Rheinisch
Gute Nacht, ihr wilden Vögel 1 Buch
Titel: Annas Abendlied
Worte: Thomas Brasch
Weise: Erik Martin (Mac)
Bemerkung: Worte von Thomas Brasch aus: "Jahrbuch für Lyrik 3", Günter Kunert
Gute Nacht, Kameraden, bewahrt euch diesen Tag 2 Bücher
Titel: Gute Nacht, Kameraden
Worte: Hans Baumann Artikel über Hans Baumann
Weise: Hans Baumann wiki: Hans Baumann
Bemerkung: Aus: "Die helle Flöte", Hans Baumann
Guten Abend in diesem Haus 2 Bücher
Titel: Guten Abend in diesem Haus
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Nach einem älteren Neujahrs-Ansingelied aus dem Sauerland, Zuerst in: "Westfälisches Liederblatt Heft 1", 1913
Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht 1 Buch
Titel: Guten Abend, gut Nacht
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Guten Abend, guten Abend, euch allen hier beisamm 4 Bücher
Titel: Jütländischer Tanz
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Jütland. Verbreitet in vielen Dänischen Gesellschaftsliederbüchern, Weise schon in "Danske Folkesange", Berggren, 1860, Anmerkung in "Jung Volker": aufgezeichnet 1913
Guten Abend, schön Abend 1 Buch
Titel: Guten Abend, schön Abend
Worte: H. Naumilkat
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volkslied aus Kärnten, 2. und 3. Strofe von Naumilkat
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen 1 Buch
Titel: Guten Morgen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen, Aus "Fangt an und singt"
Guten Morgen, Herr Spielmann 1 Buch
Titel: Guten Morgen, Herr Spielmann
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Spielweise: Geschlossener Kreis, bei "Guten Morgen" Verbeugung, der "Galopp" einzeln oder paarweise
Guten Morgen, Spielmann 1 Buch
Titel: Liegt ein Spielmann begraben
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus: "Des Knaben Wunderhorn"
Guten Tag, du neuer Morgen 1 Buch
Titel: Guten Tag, du neuer Morgen
Worte: Inge Kalisch
Weise: Siegfried Bimberg
Haal mi den Saalhund 1 Buch
Titel: Haal mi den Saalhund
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte und Weise eines alten Fischerliedes von Rügen.
Hab mein Wage voll gelade 3 Bücher
Titel: Hab mein Wage voll gelade
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Niederländisch, 17. Jahrhundert, Aus: "Zupfgeigenhansl", 1910, Erstmalig in Deutschland 1898, in "Jung Volker" eine neue 4. Strophe
Habt Dank, habt Dank für Speis und Trank 1 Buch
Titel: Habt Dank, habt Dank für Speis und Trank
Worte: Kurt Müller
Weise: Kurt Müller
Hahaha! Hahaha! Hahaha! 2 Bücher
Titel: Lachkanon
Worte: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Weise: Luigi Cherubini
Bemerkung: Kanon zu 3 Gruppen, Textunterlegung von Fritz Jöde, Aus: "Der Kanon", Fritz Jöde
Haitabu - Zauber ferner Zeiten 1 Buch
Titel: Haitabu
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Haltet euer Herzen Feuer 1 Buch
Titel: Haltet euer Herzen Feuer
Worte: Hans Baumann Artikel über Hans Baumann
Weise: Hans Baumann wiki: Hans Baumann
Halunken, Monarchen, Banditen 1 Buch
Titel: Halunken, Monarchen, Banditen
Worte: Georg Sluytermann von Langeweyde wiki: Georg Sluyterman von Langeweyde
Weise: Georg Sluytermann von Langeweyde
Buchschmuck