Das Liederbucharchiv

Gesamtübersicht aller Lieder

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Freifrau von Droste-Fischering 1 Buch
Titel: Freifrau von Droste-Fischering
Worte: Rudolf Löwenstein
Weise: Rudolf Löwenstein
Bemerkung: Bischof Arnoldi von Trier stellte 1844 den sogenannten Heiligen Rock Christi öffentlich "zur Verehrung" aus. In diesen Versen verspottete das Volk das schamlose Geschäft mit Reliquien und Wunderglauben.
Freiheit, die ich meine 1 Buch
Titel: Freiheit, die ich meine
Worte: Max von Schenkendorf
Weise: Karl Groos
Bemerkung: Worte: 1813, zuerst in in Schenkendorfs Gedichten, 1815, Weise: 1815, zuerst in "Auswahl deutscher Lieder für Hellesche Burschen", 1822
Freund in der Not, Freund in den Tod 1 Buch
Titel: Freund in der Not
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen, Worte: Reimspruch aus dem 16. Jahrhundert
Freund, jetz ist mir einerlei 1 Buch
Titel: Freund, jetz ist mir einerlei
Worte: Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen
Weise: unvertont
Freunde, der Tag steht am Rande 1 Buch
Titel: Freunde, der Tag steht am Rande
Worte: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de Werkverzeichnis Werner Helwig
Weise: Wolfgang Held
Freunde, Freunde in der Not 1 Buch
Titel: Freunde, Freunde in der Not
Worte: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Weise: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Freunde, laßt uns fröhlich loben 1 Buch
Titel: Freunde, laßt uns fröhlich loben
Worte: Hannes Kraft
Weise: Gottfried Wolters
Bemerkung: Aus: "Der Musikant", Fritz Jöde
Freunde, seid in dieser Runde uns willkommen alle Zeit 2 Bücher
Titel: Freunde, seid in dieser Runde
Worte: Erik Martin (Mac)
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Alte französiche Volksweise
Freut euch, ihr Schäfersleut, freut euch ins Feld! 1 Buch
Titel: Freut euch, ihr Schäfersleut
Worte: unbekannt
Weise: Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel
Bemerkung: Volkslied aus Nordmähren. Satz von Walther Hensel, Aus: "Finkensteiner Blätter", Walther Hensel, 1911, Anmerkung in "Bruder Singer": aus dem Prager Volksliedarchiv
Fri es de Feskfang 1 Buch
Titel: Fri es de See
Worte: mündlich überliefert
Weise: Johann Staden
Bemerkung: Worte aus Friesland, dreistimmig singbar
Frisch auf ins weite Feld 2 Bücher
Titel: Frisch auf ins weite Feld
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Nach einem schlesichen Volkslied, 1823
Frisch auf, frisch auf zur frohen Jagd 1 Buch
Titel: Frisch auf!
Worte: Robert Götz
Weise: Robert Götz
Frisch auf, Kameraden, die Trommel ruft 1 Buch
Titel: Sturmlied der Verlorenen Rotte
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Frisch auf, singt all ihr Musici 1 Buch
Titel: Frisch auf
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus neuerer Zeit
Frisch auf, Soldatenblut, faßt einen frischen Mut 1 Buch
Titel: Frisch auf, Soldatenblut
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus: "Röseligarte III"
Froh laßt unsre Wimpel flattern 1 Buch
Titel: Froh laßt unsre Wimpel flattern
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Froh und frei, froh und frei ziehn wir dahins 1 Buch
Titel: Froh und frei
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Froh unser Lied erklingt 1 Buch
Titel: Froh unser Lied erklingt
Worte: mündlich überliefert
Weise: Hermann Ohnesorge
Bemerkung: Melodie aus England, in "Getreu allezeit" ein deutscher Text von Hermann Ohnesorge
Froh zu sein bedarf es wenig 3 Bücher
Titel: Frohsinn
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volkslied, Kanon zu 4 Stimmen
Fröhlich fangt alle an, mit uns zu singen 1 Buch
Titel: Fröhlich fangt alle an
Worte: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Weise: Cesar Bresgen
Fröhlich sein, Gutes tun 1 Buch
Titel: Fröhlich sein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus: "Die Maultrommel"
Fröhlich zog ich mit der Laute 1 Buch
Titel: Fröhlich zog ich mit der Laute
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Fröhliche Weihnacht überall 1 Buch
Titel: Fröhliche Weihnacht überall
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Nach einem englischen Volkslied
Frohlocket all mit lautem Schall 1 Buch
Titel: Frohlocket all mit lautem Schall
Worte: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Weise: Anton Caldera
Bemerkung: Aus "Der Kanon", Möseler Verlag, Wolfenbüttel
Früh am Morgen 1 Buch
Titel: Tous les matins
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Kinderlied in Frankreich, Deutschland, USA, Kanon, Bewegungslied
Früh, wenn die Hähne kräh´n 2 Bücher
Titel: Früh, wenn die Hähne kräh´n
Worte: Eduard Mörike Werke von Edurad Mörike wiki: Eduard Mörike
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volksweise aus der Schweiz
Frühling dringt in den Norden 3 Bücher
Titel: Hoch im Norden
Worte: Jürgen Sesselmann (Mayer)
Weise: Jürgen Sesselmann (Mayer)
Frühling kam ins Land gezogen 1 Buch
Titel: Der Sommerkanon
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Altenglisch, aus dem 13. Jahrhundert, Kanon zu 7 Stimmen
Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt 1 Buch
Titel: Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Für Umwelt und Gerechtigkeit 1 Buch
Titel: Umwelt und Gerechtigkeit
Worte: Hansjörg Brugger www.hansjoergbrugger.net
Weise: Hansjörg Brugger
Gah von mi 1 Buch
Titel: Gah von mi
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Ganz Bayern bebt vom Schlachtruf der Panduren 1 Buch
Titel: Ordenslied der Panduren
Worte: Peer Krolle
Weise: Peer Krolle
Gar hoch auf jenem Berg allein 1 Buch
Titel: Das Rautensträuchelein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus: "Des knaben Wunderhorn"
Gebt ihm jeden Namen 1 Buch
Titel: Gebt ihm jeden Namen
Worte: Citypreachers
Weise: Citypreachers
Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt 3 Bücher
Titel: Gotenzug
Worte: Felix Dahn
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Gedicht aus "Kampf um Rom"
Gegrüßet seist du, o Königin, o Mutter voller Gnaden 1 Buch
Titel: Gegrüßet seist du, o Königin
Worte: P. Mauritius Zehnder
Weise: P. Mauritius Zehnder
Geh aus, mein Herz, und suche Freud 3 Bücher
Titel: Geh aus, mein Herz
Worte: Paul Gerhardt Paul Gerhardt Museum Berlin wiki: Paul Gerhardt
Weise: Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel
Bemerkung: In "Bruder Singer" eine Weise von Walther Hensel, häufig auch nach einer viel älteren Weise von Augustin Harder gesungen, diese in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast!"
Gehe nicht, oh Gregor 1 Buch
Titel: Gregor
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte aus den Jugendgruppen, Weise eines ukrainischen Volksliedes
Geliebte Erde voller kaltem Wind 1 Buch
Titel: Geliebte Erde
Worte: Berthold Brecht
Weise: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de Werkverzeichnis Werner Helwig
Bemerkung: Weise: 1927
Gelobt sei Gott im höchsten Thron 1 Buch
Titel: Ostern
Worte: Michael Weiße
Weise: Melchior Vulpius
Bemerkung: Weise: 1609
Gen Himmel auf gefahren ist 1 Buch
Titel: Christi Himmelfahrt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Corners Gesangbuch, 1625, das Lied ist älteren Ursprungs.
Genral Düfour, der edle Ritter 1 Buch
Titel: Genral Düfour, der edle Ritter
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Parodie auf "Prinz Eugen" von 1847, Aus: "Röseligarte II"
Georg von Frundsberg von großer Stärk 2 Bücher
Titel: Georg von Frundsberg
Worte: Otto Busch
Weise: unbekannt
Bemerkung: Landsknechtslied, 1568, In "Lieder der Reiterbuben" als Schöpfer Otto Busch angegeben
Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras 5 Bücher
Titel: Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: 16. Jahrhundert
Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren 3 Bücher
Titel: Gestern bei Mondenschein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Schlesien, Worte und Weise: 1865 aufgezeichnet in Sudetenschlesien
Gestern, Brüder, könnt ihr´s glauben 1 Buch
Titel: Tod und Mediziner
Worte: Gottfried Ephraim Lessing
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte: 1746, Weise: 19. Jahrhundert
Getreu allezeit! Zum Höchsten bereit! 1 Buch
Titel: Getreu allezeit!
Worte: Cilla Huck
Weise: Gerhard Rößner
Bemerkung: Weise: 1934
Gib acht und Horch! 1 Buch
Titel: Rätsel
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Leicht
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln 1 Buch
Titel: Nüsse schütteln
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Kinderlied aus Deutschland
Glaubt ihr denn, daß ich lustig bin 1 Buch
Titel: Glaubt ihr denn, daß ich lustig bin
Worte: Gisela Tiedke
Weise: unbekannt
Bemerkung: Finnisches Volkslied, deutsch von Gisela Tiedke
Buchschmuck