Das Liederbucharchiv

Lieder in "Gefährten des Sommers"

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Abendstille überall, nur am Bach die Nachtigall 2 Bücher
Titel: Abendstille überall
Worte: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Weise: Thomas Laub
Ade zur guten Nacht 14 Bücher
Titel: Abendlied
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volksweise aus Thüringen, um 1848, aus: "Deutscher Liederhort", Erk-Böhme, Anmerkung in "Jung Volker": aus Sachsen, Franken und der Rheinpfalz Anmerkung in "Der singende Quell": Mitteldeutschland
Auf einem Baum ein Kuckuck saß 2 Bücher
Titel: Auf einem Baum ein Kuckuck saß
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Bergischen, Aus: "Deutsche Volkslieder", Erk-Irmer, 1838
Auf, auf zum fröhlichen Jagen! Auf in die grüne Heid! 4 Bücher
Titel: Jagdlied
Worte: Gottfried Benjamin Hanke
Weise: Karl Liebleitner
Bemerkung: Weise von Karl Liebleitner in Kärnten 1912 aufgezeichnet. Vergleiche Jägerchor aus dem "Freischütz", Carl Maria von Weber. Dichtung zurückgehend auf Gottfried Benjamin Hank, 1724.
Auf, auf, ihr Wandersleut, zum Wandern kommt die Zeit 4 Bücher
Titel: Auf, auf, ihr Wandersleut
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus: "Heimatlieder aus Nordböhmen", Adolf König, 1919
Auf, du junger Wandersmann! jetzo kommt die Zeit heran 5 Bücher
Titel: Auf, du junger Wandersmann!
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Franken, Aus: "Fränkische Volkslieder", Ditfurth, 1855, in "Bruder Singer" eine Fassung aus "Finkensteiner Blätter", Walther Hensel, 1923
Aus den hellen Birken steigt 2 Bücher
Titel: Morgenlied
Worte: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Weise: Cesar Bresgen
Bemerkung: Worte und Weise: 1939
Brot und Arbeit wolln wir ehren, aller Zwietracht mutig wehren 1 Buch
Titel: Brot und Arbeit wolln wir ehren
Worte: Jörg Erb
Weise: Felix Oberborbeck
Der Faulenz und der Lüderli 1 Buch
Titel: Der Faulenz und der Lüderli
Worte: mündlich überliefert
Weise: Christian Lahusen
Bemerkung: Schweizer Sprichwort, Aus: "Deutscher Kanon"
Der Fleischer mit der Fleischbank 1 Buch
Titel: Der Fleischer mit der Fleischbank
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Schlesien, Aus: "Volkslieder der Grafschaft Glatz", G. Amst, 1911
Der Mond ist aufgegangen 9 Bücher
Titel: Abendlied
Worte: Matthias Claudius
Weise: Johann Abraham Peter Schulz
Bemerkung: Worte: 1788 (nach mehreren Quellen, nach einer Quelle 1773), Weise 1790, in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" ein Satz für Violine und Gesang von Fr. Röser
Der Wächter auf dem Türmlein saß 1 Buch
Titel: Der Wächter auf dem Türmlein saß
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Aus: "Die Singstunde", Fritz Jöde, 1. Strophe nach einem thüringischen Volkslied, 2. Strophe: Felix Oberborbeck
Die beste Zeit im Jahr ist mein 2 Bücher
Titel: Frau Musica singt
Worte: Martin Luther
Weise: unbekannt
Bemerkung: Weise von einem unbekannten älteren Komponisten. Worte von Martin Luther. Vorrede zu Joh. Walther, Lob und Preis der Löblichen Kunst Musica, Wittenberg, 1535.
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne 5 Bücher
Titel: Morgenlicht
Worte: Phillip von Zesen
Weise: Johann Georg Ahle
Bemerkung: Weise: 1671
Es dunkelt schon in der Heide 5 Bücher
Titel: Es dunkelt schon in der Heide
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Aus Ostpreußen, Aus: "lebende Spinnstubenlieder", Roese, 1911, Durch den Zupfgeigenhansl in ganz Deutschland verbreitet. Das Lied hängt textlich, wie schon die zweite Strophe zeigt, mit dem alten Liede von Sichelin "Ich hört ein Sichlein rauschen" aus Heidelberg zusammen.
Es freit ein wilder Wassermann 6 Bücher
Titel: Es freit ein wilder Wassermann
Worte: Max Pohl
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Angabe in "Jung-Volker": Worte um 1840 aufgezeichnet, Angabe in "Gefährten des Sommers": Worte nach alter Überlieferung von Max Pohl (gekürzt), Weise aus Joachimstal (Erzgebirge), 1813, auch in "Liederhort", Erk-Böhme
Es tagt, der Sonne Morgenstrahl 4 Bücher
Titel: Es tagt, der Sonne Morgenstrahl
Worte: Werner Gneist
Weise: Werner Gneist
Bemerkung: Aus: Werner Gneist "Kleines Liederbuch"
Es war ein König in Thule 4 Bücher
Titel: Es war ein König in Thule
Worte: Johann Wolfgang von Goethe
Weise: Carl Friedrich Zelter
Bemerkung: Weise: 1812
Es waren zwei Königskinder 5 Bücher
Titel: Es waren zwei Königskinder
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Altes Volkslied aus Westfahlen und vom Niederrhein, Weise nach einer Aufzeichnung Hoffman von Fallerslebens aus der Umgegend von Bonn, 1819, Anmerkung in "Bruder Singer": Diese Ballade, eine der ergreifendsten und schönsten unter den deutschen überhaupt, sollte, trotz ihrer Länge ungekürzt gesungen werden. Allenfalls könnte man noch die Gesätze 6-9 und 14, 15, weglassen. Die Ballade wird auch nach der Weise "Ach Mutter, liebste Mutter, mein Kopft tut mir so weh" gesungen.
Flamme empor, leuchte uns 2 Bücher
Titel: Flamme empor
Worte: Christoph Prätorius
Weise: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Bemerkung: Kanon zu 4 Gruppen
Fort mit den Grillen, fort mit den Sorgen 2 Bücher
Titel: Fort mit den Grillen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volkslied aus Thüringen, Aus: "Die Singstunde", Fritz Jöde
Frisch auf ins weite Feld 2 Bücher
Titel: Frisch auf ins weite Feld
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Nach einem schlesichen Volkslied, 1823
Froh zu sein bedarf es wenig 3 Bücher
Titel: Frohsinn
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volkslied, Kanon zu 4 Stimmen
Geh aus, mein Herz, und suche Freud 3 Bücher
Titel: Geh aus, mein Herz
Worte: Paul Gerhardt Paul Gerhardt Museum Berlin wiki: Paul Gerhardt
Weise: Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel
Bemerkung: In "Bruder Singer" eine Weise von Walther Hensel, häufig auch nach einer viel älteren Weise von Augustin Harder gesungen, diese in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast!"
Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren 3 Bücher
Titel: Gestern bei Mondenschein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Schlesien, Worte und Weise: 1865 aufgezeichnet in Sudetenschlesien
Gute Nacht! Nun ruhet bis der Tag erwacht 1 Buch
Titel: Gute Nacht
Worte: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Weise: aus England
Guten Abend, guten Abend, euch allen hier beisamm 4 Bücher
Titel: Jütländischer Tanz
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Jütland. Verbreitet in vielen Dänischen Gesellschaftsliederbüchern, Weise schon in "Danske Folkesange", Berggren, 1860, Anmerkung in "Jung Volker": aufgezeichnet 1913
Habt Dank, habt Dank für Speis und Trank 1 Buch
Titel: Habt Dank, habt Dank für Speis und Trank
Worte: Kurt Müller
Weise: Kurt Müller
Heißa, Kathreinerle, schnür dir die Schuh 2 Bücher
Titel: Heißa, Kathreinerle
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Weise aus dem Elsaß
Herauf nun, du hellichter Tag 1 Buch
Titel: Herauf nun, du hellichter Tag
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Gottschee
Ich ging an einem Frühmorgen durch einen grasgrünen Wald 1 Buch
Titel: Ich ging an einem Frühmorgen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem "Bonner Liederblatt", 1912
Ich stehe im Waldeschatten 2 Bücher
Titel: Ich stehe im Waldeschatten
Worte: Joseph Freiherr von Eichendorff Werke von Eichendorff wiki: Joseph von Eichendorff
Weise: Franz Biebl
Im Walde, da wachsen die Beer´n 1 Buch
Titel: Im Walde, da wachsen die Beer´n
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Thüringer Wald
Iß dein Brot! Gute Tage soll man loben 1 Buch
Titel: Iß dein Brot!
Worte: Hermann Stehr
Weise: August Bauer
Jeden Morgen geht die Sonne auf 3 Bücher
Titel: Jeden Morgen geht die Sonne auf
Worte: Hermann Claudius
Weise: Karl Marx (Komponist) wiki: Karl Marx (Komponist)
Bemerkung: Aus dem "Bärenreiter-Chorblatt", Nr 47, Bärenreiter-Verlag, Kassel und Basel
Jetzt fahrn wir übern See 4 Bücher
Titel: Ãœbern See
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volkslied aus Böhmen, um 1880, Aus: "Deutsche Volkslieder aus Böhmen", Hruschka-Toischer, 1891, Hopfenpflückerlied
Kein schöner Land in dieser Zeit 8 Bücher
Titel: Abend im Sommer
Worte: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
Weise: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
Bemerkung: Weise: 1838, Dieses in ganz Deutschland gesungene Liede wurde von Zuccalmaglio gedichtet. Die Melodie lehnt sich u.a. an die Volksweise "Ade mein Schatz, ich muß nun fort" an. Aus: "Deutsche Volkslieder II", 1840
Kennt ji all dat nigge Laid 2 Bücher
Titel: Kennt ji all dat nigge Laid
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Westfahlen
Kommt, das Essen ist bereitet. Fanget an! Fanget an! 2 Bücher
Titel: Kommt, das Essen ist bereitet
Worte: Walter Rein
Weise: Walter Rein
Bemerkung: Aus: "Der Ring bind´t alle Ding", Walter Rein
Lachend, lachend, lachend 3 Bücher
Titel: Lachend kommt der Sommer
Worte: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Weise: Cesar Bresgen
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen, Aus: "Unser fröhlicher Gesell", auch in "Das Jahresrad" und "Über die Berge weit"
Laßt uns beginnen, fröhlich zu singen! Singt alle mit! 1 Buch
Titel: Laßt uns beginnen
Worte: Fritz B. Metzger
Weise: Fritz B. Metzger
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen
Lustig ist´s Matrosenlebn, haltojo! 2 Bücher
Titel: Matrosenleben
Worte: Wilhelm Gerhard
Weise: August Pohlenz
Bemerkung: Worte: 1827, Aus: "Nassauische Volkslieder", E. Wolfram, 1894
Mit Mädeln sich vertragen, mit Männern rumgeschlagen 1 Buch
Titel: Mit Mädeln sich vertragen
Worte: Johann Wolfgang von Goethe
Weise: Christian Lahusen
Bemerkung: Aus: "Deutscher Kanon", Christian Lahusen
Nacht bricht an, unser Tagwerk ist getan 2 Bücher
Titel: Nacht bricht an
Worte: Karl Marx (Komponist) wiki: Karl Marx (Komponist)
Weise: Karl Marx (Komponist)
Bemerkung: Kanon zu 4 Stimmen, Aus: "Schläft ein Lied in allen Dingen"
Nun ruhen alle Wälder 3 Bücher
Titel: Nun ruhen alle Wälder
Worte: Paul Gerhardt Paul Gerhardt Museum Berlin wiki: Paul Gerhardt
Weise: H. Isaak
Bemerkung: Weise: 1598, nach "Innsbruck, ich muß dich lassen", in "Gefährten des Sommers" eine Fassung von Johann Sebastian Bach
Nun wollen wir singen das Abendlied 3 Bücher
Titel: Das Abendlied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Odenwald, Aus: "Musikant", Fritz Jöde, 1922
O du stille Zeit, kommst, eh´ wir´s gedacht 4 Bücher
Titel: O du stille Zeit
Worte: Joseph Freiherr von Eichendorff Werke von Eichendorff wiki: Joseph von Eichendorff
Weise: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Bemerkung: Weise: 1938, Aus: "Eichendorfflieder für Singstimme und Klavier", Cesar Bresgen
Rund herum im Kreise 1 Buch
Titel: Rund herum im Kreise
Worte: Hans Lang
Weise: Hans Lang
Rusla, wenn du meine wärst 3 Bücher
Titel: Rusla, wenn du meine wärst
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Schlesien, Aus: "Schlesisches Volkslied", Noffmann-Richter, 1843, auch in "Volkslieder II", Erk, 1844
Schön ist die Welt, drum Brüder laßt uns reisen 1 Buch
Titel: Schön ist die Welt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Handwerkerlied aus Oberhessen und aus dem Nassauischen
Buchschmuck