Das Liederbucharchiv

Lieder in "Tobakslieder"

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Da Farmer Raz, der hat an Knecht 1 Buch
Titel: ´s Pfeifenstopfen
Worte: Rudolf H. Greinz
Weise: Rudolf H. Greinz
Da steht a Wirtshaus bei der Straßen 1 Buch
Titel: Mei Ziehgarr
Worte: Karl Stieler
Weise: unbekannt
Daß er nicht rauchte, mußt´ er büßen 1 Buch
Titel: Daß er nicht rauchte, mußt´ er büßen
Worte: unbekannt
Weise: unvertont
Bemerkung: Spruch auf einer Tabakspfeife
Einer Pfeife veritablen Knaster 1 Buch
Titel: Einer Pfeife veritablen Knaster
Worte: Daniel Stoppe
Weise: Daniel Stoppe
Bemerkung: Worte und Weise: 1728
Es lebe jeder deutsche Mann 1 Buch
Titel: Es lebe jeder deutsche Mann
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Studentenlied "Der Bursch von ächtem Schrot und Korn...", 18. Jahrhundert
Greif nein, Zwick nein, Gsund sein 1 Buch
Titel: Greif nein, Zwick nein, Gsund sein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Spruch auf einer Schnupftabakdose
He lusti, wohlauf! 1 Buch
Titel: Der Salzburger Hut
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volkslied
Ich habe, weil ich war 1 Buch
Titel: Ich habe, weil ich war
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Grabinschrift zu Erlangen, 1764
Ihr Leutchen, seid mir all willkum 1 Buch
Titel: Vom edlen Rauchtuwack
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Altes Studentenlied
Im Frühling ´s Bäumli blüeiht 1 Buch
Titel: Der allezeit vergnügte Tabakraucher
Worte: Johann Peter Hebel
Weise: Johann Peter Hebel
Mag doch ein Schwarm von Modedichterlingen 1 Buch
Titel: Lob des Rauchtabaks
Worte: Anton Grolzhammer
Weise: Anton Grolzhammer
Bemerkung: Worte: 1784
Mein Pfeifchen traut, mir ist dein Rauch 1 Buch
Titel: Mein Türkenkopf
Worte: Nikolaus Lenau
Weise: unbekannt
Meiner Vielgeliebten gleich 1 Buch
Titel: Die Vielgeliebte
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Altes Studentenlied
Nahrung edler Geister 1 Buch
Titel: Lob des Knastertobacks
Worte: Johann Christian Günther
Weise: Johann Christian Günther
Bemerkung: Worte: 1718
Pfeifchen, wer hat dich erfunden 1 Buch
Titel: Das Pfeifchen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volks- und Soldatenlied
So oft ich meine Tabakspfeife 1 Buch
Titel: Die Tabakspfeife
Worte: Johann Sebastian Bach
Weise: Johann Sebastian Bach
Bemerkung: Von Johann Sebastian Bach in das Liederbüchlein seiner Frau geschrieben.
Soll ich stets die trunknen Reben 1 Buch
Titel: Der Tobaksraucher
Worte: Johann Peter Uz
Weise: Johann Peter Uz
Bemerkung: Worte: Johann Peter Utz
Steh ich im Feld 1 Buch
Titel: Steh ich im Feld
Worte: Johann Peter Hebel
Weise: unbekannt
Stille Flöte! Stumme Pfeife! 1 Buch
Titel: Zwei Arien aus einer Tobak-Kantate
Worte: Daniel Stoppe
Weise: Daniel Stoppe
Toback ist mein Leben 1 Buch
Titel: Das Tobackslied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volks- und Studentenlied, seit etwa 1680 bekannt
Tobak ist ein edles Kraut 1 Buch
Titel: Tobak ist ein edles Kraut
Worte: unbekannt
Weise: unvertont
Bemerkung: Pfeifenspruch
Ãœber die Beschwerden dieses Lebens 1 Buch
Titel: Arie des Leopold
Worte: Karl Alexander Herklots
Weise: Karl Alexander Herklots
Bemerkung: Aus dem Singspiel: "Der kleine Matrose", Worte und Weise: 1797
Ãœber meines Weibs Gekeife 1 Buch
Titel: Ãœber meines Weibs Gekeife
Worte: unbekannt
Weise: unvertont
Bemerkung: Spruch auf einer Pfeife
Unter den seltenen Waren 1 Buch
Titel: Unter den seltenen Waren
Worte: unbekannt
Weise: unvertont
Bemerkung: Spruch auf einer Tabaksdose
Vehaßter Dampf, umneble nur die Wälder 1 Buch
Titel: Ãœber den Tabak
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Wenn in der Welt wir dies betrachten 1 Buch
Titel: Wenn in der Welt wir dies betrachten
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus: "Schlesischer Helicon", 1700
Zürne nicht, geliebter Engel 1 Buch
Titel: Widerruf (An ihren Agathander)
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus: "Poetische Lindengebüsche verfertigt von der Lindenfeldin", 1733
Buchschmuck