Das Liederbucharchiv

Gesamtübersicht aller Lieder

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Drei wilde Knaben hielten Wacht 2 Bücher
Titel: Jungen am Feuer
Worte: unbekannt
Weise: Alfred Zschiesche (Alf)
Bemerkung: Worte aus dem "Eisbrecher", in "Der Turm A" eine Melodie von Max Pommer
Drei Zigeuner fand ich einmal 2 Bücher
Titel: Die drei Zigeuner
Worte: Nikolaus Lenau
Weise: Theodor Meyer-Steinig
Bemerkung: Worte: 1838, Weise: 1911
Droben im Oberland 2 Bücher
Titel: Droben im Oberland
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Schwaben
Drüben am Wiesenrand 2 Bücher
Titel: Österreichisches Reiterlied
Worte: Hugo Zuckermann
Weise: W. G.
Bemerkung: In "Lieder der Reiterbuben" eine zweite, weniger verbreitete Weise von W. Höhne
Drunten in der grünen Au 1 Buch
Titel: Drunten in der grünen Au
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Reschitza, Rumänisches Banat , Aus: "Volkslieder aus dem rumänischen Banat", J. Künzig, 1935
Du bist min, ich bin din, des solt du gewis sin 1 Buch
Titel: Du bist min, ich bin din
Worte: unbekannt
Weise: Siegfried Köhler
Bemerkung: Worte: 12. Jahrhundert, Ursprüngliche Schreibweise: "Dû bîst mîn, îch bin dîn, des solt dû gewis sîn."
Du Feuer flieg in jedes Haus 1 Buch
Titel: Du Feuer flieg in jedes Haus
Worte: Hans Baumann Artikel über Hans Baumann
Weise: Hans Baumann wiki: Hans Baumann
Du fremder Soldat, auch nach Dir fragt eine Mutter jeden Tag 1 Buch
Titel: Du fremder Soldat
Worte: Hans Baumann Artikel über Hans Baumann
Weise: Hans Baumann wiki: Hans Baumann
Du gabst uns unser täglich Brot 1 Buch
Titel: Deutscher Hausspruch
Worte: Martin Moller
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte: Strophen 1 und 2 von Werner Gneist 1939, Strophe 3 von Martin Moller in Sprottau 1584, Weise aus: "Vater unser im Himmelreich", Leipzig, 1539
Du gamla, du friska 1 Buch
Titel: Schwedische Nationalhymne
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Du guter, lieber, alter Freund 1 Buch
Titel: Du guter, lieber, alter Freund
Worte: Bernhard Martin
Weise: Fritz Dietrich
Bemerkung: Kanon zu 4 Stimmen
Du hast gesagt, du willst nicht lieben 1 Buch
Titel: Warnung
Worte: Hermann Löns
Weise: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Du liebe, liebe Sonne 2 Bücher
Titel: Du liebe, liebe Sonne
Worte: Hermann Claudius
Weise: Gottfried Wolters
Bemerkung: Aus Gottfried Wolters "Das singende Jahr", Möseler Verlag, Wolfenbüttel und Zürich
Du machst Kleinholz 2 Bücher
Titel: Die Horde kommt
Worte: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de Werkverzeichnis Werner Helwig
Weise: Wolfgang Held
Bemerkung: Worte: 1955
Du mein einzig Licht, die Lilj und Ros hat nicht 4 Bücher
Titel: Du mein einzig Licht
Worte: Simon Dach
Weise: Heinrich Albert
Bemerkung: Worte und Weise: 1648, 2. Strophe von H. Kurz
Du mit deiner Fiedel 1 Buch
Titel: Du mit deiner Fiedel
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Dumpf rasseln die Trommeln zu unserem Schritt 1 Buch
Titel: Diridum und diridei
Worte: Georg Sluytermann von Langeweyde wiki: Georg Sluyterman von Langeweyde
Weise: Georg Sluytermann von Langeweyde
Dunkle Wälder, leuchtende Seen 1 Buch
Titel: Nordland
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Dur ´s Wiesetal gan i durab 1 Buch
Titel: Dur ´s Wiesetal gan i durab
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volksweise aus der Schweiz
Durch Dein Gesetz, Jehova 1 Buch
Titel: Der Wille Gottes ist sein herrliches Gesetz
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Durch Feld und Buchenhallen 5 Bücher
Titel: Reiselied
Worte: Joseph Freiherr von Eichendorff Werke von Eichendorff wiki: Joseph von Eichendorff
Weise: Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel
Bemerkung: In "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" eine Weise von Heinrich Reyher, In "Der singende Quell" eine Weise von Walther Hensel, In "Über die Berge weit" eine Weise von Cesar Bresgen
Durchs Tor der goldenen Glocke 2 Bücher
Titel: Dalei Lama
Worte: Alo Hamm (Trenk)
Weise: Alo Hamm (Trenk)
Dur´s Oberland uf und dur´s Oberland ab 1 Buch
Titel: Dur´s Oberland uf und dur´s Oberland ab
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Kanton Bern
Ech polnym polna korobuschka 1 Buch
Titel: Ech polnym polna
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Obstverkäuferlied vom Kaukasus
Eei juch njem 1 Buch
Titel: Wolgalied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Eh daß der Bauer untreu wird, eh muß die Erd vergehen 1 Buch
Titel: Eh daß der Bauer untreu wird
Worte: Hans Baumann Artikel über Hans Baumann
Weise: Hans Baumann wiki: Hans Baumann
Eh ich mich niederlege, vom Tage müd gemacht 1 Buch
Titel: Eh ich mich niederlege
Worte: Hermann Claudius
Weise: Fritz Dietrich
Eh noch der Lenz beginnt 1 Buch
Titel: Märzlied
Worte: Hans Georg Nägeli
Weise: Hans Georg Nägeli
Ehj! Die weißen Wogen 1 Buch
Titel: Ein Lied der Koltschaksoldaten
Worte: Jürgen Riel
Weise: unbekannt
Ehre sei Gott in der Höhe! Friede auf Erden 1 Buch
Titel: Ehre sei Gott
Worte: Ludwig Gebhardi
Weise: Ludwig Gebhardi
Bemerkung: Kanon zu 4 Gruppen
Ei Baur, was kost dei Heu 1 Buch
Titel: Ei Baur, was kost dei Heu
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Anmerkung in "Bruder Singer": Nach mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, in neuerer Zeit sehr verbreitet.
Ei Bur, wat kost din Heu 1 Buch
Titel: Ei Bur, wat kost din Heu
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Ei du schöne Tulipa 1 Buch
Titel: Holderbanker-Arie
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Baselbiet, Anmerkung in "Fahrtenlieder der schweizer Wandervögel": Gesungen vom "Dokter-Liseli" in Gelterkinden.
Ei, du feiner Reiter, edler Herre mein 1 Buch
Titel: Ei, du feiner Reiter
Worte: unbekannt
Weise: Samuel Scheidt
Bemerkung: Worte aus einer kopenhagener Handschrift, Weise: 1624
Ei, ei, so singen wir 1 Buch
Titel: Ei, ei, so singen wir
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Ei, wie so töricht ist, wenn mans betrachtet 3 Bücher
Titel: Lob der Leineweber
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Franken, Aus: "Fränkische Volkslieder", Ditfurth, 1923, in "Bruder Singer" eine Fassung von Walther Hensel
Eia botuben, ich wieg mir einen Buben 1 Buch
Titel: Eia botuben
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Eia popeia, das Breile ist gut 1 Buch
Titel: Eia popeia
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Aus Schwaben, Elsaß und Schweiz
Eia, beia, Wiegenstroh 1 Buch
Titel: Wiegenlied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Eia, peia, Wiegenstroh 1 Buch
Titel: Eia, peia, Wiegenstroh
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Österreich, Aus: "Ringa, Ringa, Reia", Enders und Moisel, 1924
Eil´ dich, Australia 1 Buch
Titel: Eil´ dich, Australia
Worte: unbekannt
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Matrosenlied aus Finnland, Deutsch vermutlich von Robert Götz
Ein Fähndrich zog zum Kriege 2 Bücher
Titel: Das Marlbrucklied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Malbroughlied
Ein Franzose wollte jagen 2 Bücher
Titel: Ein Franzose wollte jagen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: nach dem Bonner Liederblatt, 1912
Ein frischer, froher Mut 1 Buch
Titel: Froher Mut
Worte: Adolf Lohmann Biografie Adolf Lohmann
Weise: Adolf Lohmann
Bemerkung: Kanon zu 4 Gruppen
Ein Haus voll Glorie schauet 1 Buch
Titel: Ein Haus voll Glorie schauet
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Ein Heller und ein Batzen 2 Bücher
Titel: Der wandernde Zecher
Worte: Graf Schlippenbach
Weise: Graf Schlippenbach
Bemerkung: 1830
Ein Jäger aus Kurpfalz 1 Buch
Titel: Ein Jäger aus Kurpfalz
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Aus: "Deutsche Volkslieder", Erk-Irmer, 1839, seit 1780 bekannt, Der Kehrreim kann zu 2 Stimmen im Kanon gesungen werden.
Ein kaputtes Klavier und ein Bett aus Stroh 1 Buch
Titel: Die Grabsteine
Worte: Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen
Weise: unvertont
Ein Knab auf schnellem Roß 1 Buch
Titel: Das Wunderhorn
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Ein Knabe ging durch den Wald 1 Buch
Titel: Königstanz
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Buchschmuck